Datenschutzerklärung (DSGVO)

Einleitung

Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch. Wenn Sie mit unserer Vorgehensweise nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, die Nutzung unserer digitalen Assets einzustellen. Die Nutzung unserer Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie dar.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:

  • Wie wir Daten sammeln
  • Welche Daten wir erfassen
  • Warum wir diese Daten erfassen
  • An wen wir die Daten weitergeben
  • Wo die Daten gespeichert werden
  • Wie lange die Daten vorgehalten werden
  • Wie wir die Daten schützen
  • Wie wir mit Minderjährigen umgehen
  • Wie wir Änderungen mitteilen

Welche Daten erfassen wir?

Wir erfassen folgende Datenkategorien:

Nicht personenbezogene Daten:
Technische Informationen und aggregierte Nutzungsdaten, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen.

Personenbezogene Daten:
Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, IP-Adresse u. a., die zur Identifikation genutzt werden können.

Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, behandeln wir diese als personenbezogene Daten.


Wie sammeln wir Daten?

Wir sammeln Daten auf folgenden Wegen:

  • Automatisch bei der Nutzung unserer Dienste (z. B. Sitzungsinformationen, Nutzungsverhalten)
  • Wenn Sie uns direkt kontaktieren (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular)
  • Über Drittanbieter-Logins wie Google oder Facebook
  • Gegebenenfalls über externe Datenquellen

Warum erfassen wir diese Daten?

Wir nutzen Ihre Daten, um:

  • unsere Dienste bereitzustellen und zu betreiben
  • Support & Kommunikation zu ermöglichen
  • unsere Dienste zu verbessern und anzupassen
  • gesetzliche Vorgaben zu erfüllen
  • Marketingnachrichten zu versenden (nur mit Einwilligung)

An wen geben wir diese Daten weiter?

Wir geben Ihre Daten ggf. weiter an:

  • Technische Dienstleister (z. B. Hosting, IT-Support)
  • Behörden bei rechtlicher Verpflichtung
  • Im Falle von Rechtsverstößen oder Kontrollwechsel (z. B. Unternehmensübernahme)

Achtung bei interaktiven Bereichen:
Wenn Sie Inhalte posten (z. B. in Foren oder Blogs), können diese öffentlich sichtbar sein. Bitte teilen Sie dort keine vertraulichen Informationen.


Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies, Web Beacons, Skripte und andere Tracking-Technologien, um:

  • die Nutzung unserer Website zu analysieren
  • Ihr Nutzererlebnis zu verbessern
  • Sicherheit und Betrugsprävention zu gewährleisten
  • ggf. personalisierte Werbung anzuzeigen (z. B. via Google Ads, Meta)

Wo speichern wir Ihre Daten?

Nicht personenbezogene Daten:
Diese können weltweit gespeichert und verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten:
Diese können in Ländern wie den USA, Irland, Südkorea, Taiwan oder Israel verarbeitet werden – unter Einhaltung gesetzlicher Schutzmechanismen.


Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie:

  • dies zur Vertragserfüllung notwendig ist
  • gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen
  • ein berechtigtes Interesse fortbesteht

Sie können jederzeit die Löschung oder Korrektur Ihrer Daten verlangen.


Wie schützen wir Ihre Daten?

  • Speicherung auf sicheren Servern (z. B. mit Firewall, SSL-Verschlüsselung)
  • Zugriffsbeschränkung auf Ihre Daten
  • Bei Zahlungsabwicklung: Einhaltung von PCI-DSS Sicherheitsstandards

Trotz aller Maßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Bitte verwenden Sie sichere Passwörter und senden Sie keine sensiblen Informationen per E-Mail.


Umgang mit Minderjährigen

Unsere Dienste sind nicht für Personen unter 18 Jahren gedacht.
Wir erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Falls uns ein solcher Fall bekannt wird, werden diese Daten gelöscht und der Zugang gesperrt.


Ihre Datenschutzrechte (EU & DSGVO)

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Internationale Datenübertragung

Daten können außerhalb des EWR verarbeitet werden. Wir achten auf angemessene Schutzmaßnahmen, z. B. EU-Standardvertragsklauseln.


CCPA (Kalifornien)

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten unserer Nutzer.
Kalifornische Nutzer unter 18 Jahren können die Löschung eigener Inhalte verlangen („California Removal Request“).


Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.
Wesentliche Änderungen werden wir deutlich ankündigen.


Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns unter:

MyWay Ventures UG (haftungsbeschränkt)
Potsdamer Chaussee 71
14129 Berlin
Deutschland
E-Mail: [mywayventures.berlin@gmail.com]